Sorgfältig wurden für diesen Tee die japanische Sakura und zwei grüne Tee -Sorten ausgewählt, darunter Yabukita aus Shizuoka und Asatsuyu aus Kagoshima. Alle diese Komponenten werden in einem ausgewogenen Verhältnis gemischt, um einen mildes Aroma und eine hellgrüne Farbe zu erzeugen.
Die Teeblätter werden in einer natürlichen Teeplantation mit reichlich Sonnenlicht gezüchtet. Der Zustand des Ackerlandes und der natürlichen Umgebung schafft einen reichhaltigen und vollmundigen Teegeschmack. Der Landwirt konzentriert sich so auf die Kultivierungsmethode, um den Tee ausbalanciert zwischen Süße und Schwere zu züchten.
Die Sakura -Blätter stammen aus Matsuzaki Town, Izu in der Präfektur Shizuoka. Dies soll der Geburtsort der Sakura in Japan sein. Der geografische Ort von Izu ist sehr gut, da es vielen natürlichen Umgebungen, einschließlich des Meeres und des Waldes, gibt.
Die Sakura -Blätter und die Senchasorten sind gut gemischt und kreiieren einen aromatischen blumigen grünen Tee.
Der erfrischende Sencha mit dem natürlichen Duft von Sakura passt gut zu verschiedenen Mahlzeiten und Süßigkeiten.
Zutaten: Sencha (Yabukita Fukamushi aus Shizuoka & Asatsuyu aus Kagoshima), Sakura Kirschblüten & Blätter aus Shizuoka
Herkunft: Japan
Zubereitung: 120 – 170 ml 80°C heißes Wasser, 1 TL (2-3 g loser Tee) pro Tasse, Ziehzeit 60 – 90 Sekunden
Infusionen: 2 bis 3
Inhaltsstoffe | Sencha (Yabukita Fukamushi aus Shizuoka & Asatsuyu aus Kagoshima), Sakura Kirschblüten & Blätter aus Shizuoka |
Herkunftsland | Japan |
Inverkehrbringer/ Importeur | Katrin Tiede, hanabira - Japanische Lebensmittel & Feinkost, Colbestr. 5, 10247 Berlin, Deutschland |
Inverkehrbringer/ Abfüller | Katrin Tiede, hanabira - Japanische Lebensmittel & Feinkost, Colbestr. 5, 10247 Berlin, Deutschland |
Gebiet | Präfektur Shizuoka, Kakegawa, Region Chūbu, Hauptinsel Honshū Präfektur Kagoshima, Region Kyūshū, Insel Kyūshū |